Abbau Gittermast bei Willy DG9AU

Eines Abends Ende Dezember 2024 hatte Thomas DL1HT nach längerer Zeit mal wieder die Funkbörse aufgerufen.
Bei „Verschenke“ traute er seinen Augen nicht, Gittermast zu verschenken!
QTH Bad Gandersheim – Jack Pott.
Muss abgebaut werden, na das sollte doch zu machen sein!

E-Mails wechselten hin und her, dann folgten Telefonate.
Natürlich war zu dieser Zeit aufgrund der Temperaturen noch nicht an einen Abbau zu denken.

Am 15. März 2025 machten sich dann unser OVV Jürgen, DD1AM und Thomas persönlich auf den Weg, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Sie planten und notierten die benötigten Werkzeuge und Vorrichtungen.

Auf dem OV Abend im März wurde dann besprochen wie und wann der Abbau erfolgen soll. Im Gespräch war der 5.4.2025.

2 Anhänger, 2 Autos haben wir vorgesehen.
Thomas war mit einem Kofferanhänger schon gesetzt.
Um den großen Anhänger ziehen zu können, brauchten wir ein geeignetes Zugfahrzeug und jemanden der den Anhänger ziehen darf.
Einmal kurz überlegt und Martin DL5MB hatte das entsprechende Fahrzeug und den Führerschein und konnte somit kaum noch nein sagen -;)
Den Termin konnte Martin dann auch bestätigen, eigentlich hatte er da was anderes vor, konnte das aber entsprechend verschieben.

Die Frage, wer alles mitkommen würde, wurde schnell geklärt: Heinz-Jürgen (DD0AR), Jürgen (DD1AM), Martin (DL5MB), Thomas (DL1HT), Wolfgang (DO4WB) sollten sich gemeinsam auf den Weg machen.
Leider konnte Michael (DB6AB) nicht dabei sein.

Um 10 Uhr am 5.4.2025 haben wir uns alle am OV-Heim getroffen und auf ging es nach Bad Gandersheim.
Beide Fahrzeuge hatten Funk an Board und die Fahrt verlief ohne Probleme.
Als wir ankamen, hat uns Willy schon vermisst, er hatte verstanden wir sind um 10 da.

Der Abbau stellte sich als äußerst effizient heraus.
Jeder fand seinen Platz, und wenn jemand Hilfe benötigte, half man sich gegenseitig.

Der Mast, ein Unikat, da er von Willy selbst geschweißt worden war, ließ sich überraschend gut abbauen. Trotz seiner mehr als 20-jährigen Standzeit ließen sich alle Schrauben problemlos lösen, und der Mast konnte mit ein wenig Überredung erfolgreich getrennt werden.

Alles wurde sortiert und von Jürgen perfekt mit Kabelbindern in Pakete gepackt.

Die meiste Zeit nahmen dann allerdings die Kabel in Anspruch.
Wollten wir doch alles so abbauen, das Willy keine Arbeit mehr hatte und wir die Kabel nicht einfach zerschneiden.
Durch ein Rohrsystem, das sich lange gewehrt hat, konnten Wolfgang DO4WB und Martin dann doch irgendwann vermelden, das alle Kabel erfolgreich entfernt worden sind.

Die Kabel wurden aufgerollt und ebenfalls mit Kabelbindern in Form gehalten.

Die Anhänger wurden beladen und auf ging es nach Hause.
Auch die Rückfahrt verlief bis auf die letzten 2 km perfekt, ein Stau hat uns dann noch erwischt und somit brauchten wir 20 Minuten länger als eigentlich geplant.
Heinz-Jürgen hatte die Zeit wohl ein wenig anders eingeschätzt und musste dann ganz schnell seine XYL Monika DG5AF aus dem Garten abholen, die dort schon ein paar Stunden gewartet hat.
Norbert DL5OZ hat seinen Platz spontan eingenommen, um beim Abladen zu helfen.
Der große Anhänger wurde abgeladen und um 19 Uhr war alles erledigt.

Was für eine tolle Truppe, ein sehr anstrengender aber aufregender Tag.
Der allen in Erinnerung bleiben wird.

Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, gibt es hier eine kleine Galerie von den schönen Momenten, die Martin (DL5MB) festgehalten hat. Ein herzliches Dankeschön an ihn für die großartigen Fotos!