Archiv der Kategorie: Aktuelles

Aktuelle Beiträge

Flohmarkt 18. Mai 2025

Der OV H59 Braunschweig-Nordwest veranstaltet am
Sonntag, den 18. Mai 2025 wieder den Amateurfunk-, Computer-, Elektronik- und Radioflohmarkt „Braunschweig und Umgebung“.
Der Flohmarkt findet statt im TWW (Trainings- und Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V.) auf dem Gelände der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften,

Am Exer 9, 38302 Wolfenbüttel.

Auf dem Gelände dann links weiter bis zum Gebäude des TWW. Großer, ebenerdiger Parkplatz direkt vor der Tür.

Link zur Anfahrt zum Flohmarkt

Besucher können von 10:00 – 13:00 Uhr auf Schnäppchenjagd gehen.
Tische in der Größe ca. 0,6 x 1,6 m stehen
in begrenzter Zahl zur Verfügung.
Kosten pro Tisch: 5,00 Euro, ab zwei Tische 4,00 Euro.
Eintritt ist frei, für Kaffee und Kuchen ist wieder gesorgt.
Info und Anmeldung:

Stellv. OVV Wolfgang Beyer DO4WB,
E-Mail-Adresse: DO4WB@gmx.de oder telefonisch von
09:00 bis 19:00 Uhr unter 0170 / 588 11 00
vy 73, Wolfgang DO4WB und Jürgen DD1AM

Abbau Gittermast bei Willy DG9AU

Eines Abends Ende Dezember 2024 hatte Thomas DL1HT nach längerer Zeit mal wieder die Funkbörse aufgerufen.
Bei „Verschenke“ traute er seinen Augen nicht, Gittermast zu verschenken!
QTH Bad Gandersheim – Jack Pott.
Muss abgebaut werden, na das sollte doch zu machen sein!

E-Mails wechselten hin und her, dann folgten Telefonate.
Natürlich war zu dieser Zeit aufgrund der Temperaturen noch nicht an einen Abbau zu denken.

Am 15. März 2025 machten sich dann unser OVV Jürgen, DD1AM und Thomas persönlich auf den Weg, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Sie planten und notierten die benötigten Werkzeuge und Vorrichtungen.

Auf dem OV Abend im März wurde dann besprochen wie und wann der Abbau erfolgen soll. Im Gespräch war der 5.4.2025.

2 Anhänger, 2 Autos haben wir vorgesehen.
Thomas war mit einem Kofferanhänger schon gesetzt.
Um den großen Anhänger ziehen zu können, brauchten wir ein geeignetes Zugfahrzeug und jemanden der den Anhänger ziehen darf.
Einmal kurz überlegt und Martin DL5MB hatte das entsprechende Fahrzeug und den Führerschein und konnte somit kaum noch nein sagen -;)
Den Termin konnte Martin dann auch bestätigen, eigentlich hatte er da was anderes vor, konnte das aber entsprechend verschieben.

Die Frage, wer alles mitkommen würde, wurde schnell geklärt: Heinz-Jürgen (DD0AR), Jürgen (DD1AM), Martin (DL5MB), Thomas (DL1HT), Wolfgang (DO4WB) sollten sich gemeinsam auf den Weg machen.
Leider konnte Michael (DB6AB) nicht dabei sein.

Um 10 Uhr am 5.4.2025 haben wir uns alle am OV-Heim getroffen und auf ging es nach Bad Gandersheim.
Beide Fahrzeuge hatten Funk an Board und die Fahrt verlief ohne Probleme.
Als wir ankamen, hat uns Willy schon vermisst, er hatte verstanden wir sind um 10 da.

Der Abbau stellte sich als äußerst effizient heraus.
Jeder fand seinen Platz, und wenn jemand Hilfe benötigte, half man sich gegenseitig.

Der Mast, ein Unikat, da er von Willy selbst geschweißt worden war, ließ sich überraschend gut abbauen. Trotz seiner mehr als 20-jährigen Standzeit ließen sich alle Schrauben problemlos lösen, und der Mast konnte mit ein wenig Überredung erfolgreich getrennt werden.

Alles wurde sortiert und von Jürgen perfekt mit Kabelbindern in Pakete gepackt.

Die meiste Zeit nahmen dann allerdings die Kabel in Anspruch.
Wollten wir doch alles so abbauen, das Willy keine Arbeit mehr hatte und wir die Kabel nicht einfach zerschneiden.
Durch ein Rohrsystem, das sich lange gewehrt hat, konnten Wolfgang DO4WB und Martin dann doch irgendwann vermelden, das alle Kabel erfolgreich entfernt worden sind.

Die Kabel wurden aufgerollt und ebenfalls mit Kabelbindern in Form gehalten.

Die Anhänger wurden beladen und auf ging es nach Hause.
Auch die Rückfahrt verlief bis auf die letzten 2 km perfekt, ein Stau hat uns dann noch erwischt und somit brauchten wir 20 Minuten länger als eigentlich geplant.
Heinz-Jürgen hatte die Zeit wohl ein wenig anders eingeschätzt und musste dann ganz schnell seine XYL Monika DG5AF aus dem Garten abholen, die dort schon ein paar Stunden gewartet hat.
Norbert DL5OZ hat seinen Platz spontan eingenommen, um beim Abladen zu helfen.
Der große Anhänger wurde abgeladen und um 19 Uhr war alles erledigt.

Was für eine tolle Truppe, ein sehr anstrengender aber aufregender Tag.
Der allen in Erinnerung bleiben wird.

Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, gibt es hier eine kleine Galerie von den schönen Momenten, die Martin (DL5MB) festgehalten hat. Ein herzliches Dankeschön an ihn für die großartigen Fotos!


Vortrag Digitalfunk Martin DL5MB

Am heutigen OV Abend Abend 29.01.2025
hat Martin seinen Vortrag Digitalfunk gehalten.

Da ein paar Mitglieder an dem OV Abend nicht teilnehmen konnten,
haben wir uns entschlossen den Vortrag auch über einen Big Blue Button Konferenzraum im Internet zur Verfügung zu stellen.

Um die technische Umsetzung hat sich Thomas DL1HT gekümmert, so konnten die Teilnehmer in der Konferenz Martin hören aber auch die Fragen die im Saal gestellt wurden.
Genauso konnte im Saal gehört werden was die Teilnehmer der Konferenz gesagt haben.

Für die, die an der Konferenz nicht teilnehmen konnten, haben wir hier den Mittschnitt der Präsentation als Video Datei, sowie die Präsentation selber als PDF Datei und als Zip Dateien zur Verfügung gestellt.


Am einfachsten ist, die Dateien als Zip Datei herunterzuladen um sie dann auf dem PC zu entpacken zu speichern.
Ansonsten öffnen sich beim anklicken das Video oder die PDF Datei.

Video vom Vortrag Digitalfunk Martin DL5MB
hier als Zip Download

Präsentation Digitalfunk Martin DL5MB hier als Zip Download

Video vom Vortrag Digitalfunk Martin DL5MB als MP4 Datei

Präsentation Digitalfunk Martin DL5MB als PDF Datei




Digitale Betriebsarten

In der letzten OV-Runde (Do. 14.11.2024) kamen wir ganz schnell auf die Digitalen Betriebsarten. Insbesondere DMR ist in unserem OV H59 recht verbreitet. Martin DL5MB wird auf einem der nächsten OV-Abende eine kleine Einführung dazu halten, Einladung folgt. Mich hat es dazu veranlasst, mich mal näher mit DMR zu beschäftigen mit dem Ergebnis, dass ich mir die notwendige Ausrüstung schnellstens beschaffen werde; natürlich mit Unterstützung der Funkfreunde.

Wenn Interesse besteht könnte ich auch mal eine kleine einführung in wsjt-x halten, das wäre sozusagen die Variante für QRP oder schlechte Bedingungen.

Gut einen Monat OV-Runde

Jetzt haben wir letzten Donnerstag doch glatt verschlafen unsere zehnte OV-Runde zu feiern. Ja unsere neue OV-Runde auf 145.250 hat sich in diesem eine Monat schon recht gut etabliert, und morgen (04.11.2024) findet um 19:30 die elfte Runde statt. 🙂

Container winterfest machen

Donnerstag in der OV-Runde haben wir spontan beschlossen, heute (02.11.) ein wenig in unserem Schrebergarten zu werkeln, um unter Anderem den Container winterfest zu machen. Dazu trafen sich um 14:00 Uhr Jürgen, Thomas, Norbert und …, um dann mal zwei Stunden kräftig rein zu hauen. 🙂

Da ich ja nur über Funk teilnehmen konnte, kommt noch ein Bericht von Thomas. Nee, den haben wir in einer eigenen Seite über den Container verarbeitet.